Alle Deckensanierungslose im Jahr 2017 für die A93 zwischen Weiden und Hof gingen an Rädlinger.
A93: Fahrbahnerneuerungen und Brückensanierung
Leistungsspektrum
- Asphalteinbau
- Asphaltinstandsetzung
- Austausch von Borden und Banketten
- Erneuerung von Straßeneinläufen
Streckenlos Falkenberg – Windischeschenbach
Dieser Auftrag umfasste die Erneuerung von Fahrbahnen, Banketten und Straßeneinläufen sowie Entwässerungsanlagen auf einer Strecke von insgesamt 16 Kilometern. Bei Falkenberg in Fahrtrichtung Norden sollte die Fahrbahnoberfläche nach der Erneuerung sechs Zentimeter höher liegen als zuvor. Deswegen erneuerte das Team von Rädlinger die Borde und führte an den Brücken Tiefeneinbauten für Vollausbau und Stabilisierung durch.
Brückensanierung Luhe-Wildenau
Bei der Sanierung der Naabtalbrücke südlich von Weiden unterstützte Rädlinger Straßen- und Tiefbau die Kollegen von Rädlinger Ingenieurbau. Die Mannschaft aus Selbitz tauschte die Bankette aus und erneuerte die Straßeneinläufe sowie zwei Anschlussstellen.
Streckenlos Wiesau
Hier erneuerte das Rädlinger-Team auf einer Länge von sechs Kilometern die Fahrbahnbankette, Entwässerungseinrichtungen und zwei Anschlussstellen.
Maßnahmen ingesamt
Asphalt-Fräsarbeiten: | 170.000 m² |
Neue Asphaltdecken: | bis zu drei Schichten |
Streckenabschnitt Falkenberg – Windischeschenbach
Borde: | 3.000 m |
Brücken-Vollausbau: | 10.000 m² |
Bankette: | 11.500 m² |
Brückensanierung Luhe-Wildenau
Bankette: | 10.500 m² |
Straßeneinläufe: | 180 Stück |
Auftraggeber | Bauzeit | ||
Autobahndirektion Nordbayern | April bis Oktober 2017 |