Im Gewerbegebiet "Bräunleinsberg" bei Ottensoos regelten Ampeln an zwei Kreuzungen die Überquerung der B14, die eine viel befahrene Verkehrsader zur Anschlussstelle Lauf/Hersbruck an der A9 ist. Die Ampeln unterbrachen den Verkehrsfluss auf der Bundesstraße. Erhebliche Rückstaus waren die Folge.
Die Lösung des Staatlichen Bauamts Nürnberg ist ein höhenfreier Knotenpunkt. Die B14 wurde dazu über eine Brücke geführt und gleichzeitig auf drei Spuren erweitert. Die restlichen Straßen in alle Richtungen entschärft ein Kreisverkehr unter der Bundesstraße.
Eine Totalsperrung der B14 war nicht möglich. Stattdessen gab es rund zwanzig Einzelverkehrsphasen mit vielen örtlich und zeitlich unterschiedlichen kleinen Baustellen.