

Horizontalbohrtechnik
Mit der Horizontalbohrtechnik bieten wir eine schonende und gleichzeitig schnelle Alternative zu konventionellen Methoden für das Verlegen von Breitbandkabeln, Kabelschutzrohren sowie Wasser-, Abwasser- und Gasleitungen an.
Kleiner Graben, große Leistung
Abgesehen von wenigen kleinen Baugruben für den Zugang zu Start- und Zielpunkt der geplanten Trasse ist das Verfahren grabenlos.
Oberflächen bleiben damit größtenteils unangetastet und die notwendige Wiederherstellung reduziert sich auf ein Minimum.
Verkehr auf Bahnlinien und Straßen, aber auch das Wasser in Flüssen und Kanälen kann ungehindert weiterfließen, selbst während im Boden darunter gerade neue Leitungen entstehen.
Wie funktioniert Horizontalbohrtechnik?

Die Spülbohranlage treibt einen Bohrkopf durch den Boden zu einer Zielgrube in bis zu 400 Meter Entfernung vom Startpunkt. Ein Magazin hält Bohrstangen vor, die automatisch und kontinuierlich das Gestänge verlängern, an dem der Steuerkopf angebracht ist.
Ein Sender im Bohrkopf erfasst dessen Position, Richtung, Neigungswinkel sowie Tiefe und ermöglicht so eine exakte und zielgenaue Steuerung.
Das gelöste Bodenmaterial fördert eine Betonitspülung, die Düsen am Bohrkopf kontrolliert in das Bohrloch pumpen, entlang des Bohrstrangs ab.
Ist die Zielgrube erreicht, ersetzt ein Räumwerkzeug den Bohrkopf. Die Horizontalbohrmaschine zieht nun das Gestänge zurück zur Startgrube und weitet gleichzeitig das Bohrloch auf den geplanten Durchmesser. An diesen Aufweitkopf (Backreamer) angehängte Produktrohre bzw. Kabel zieht die Anlage dabei ein und bringt sie in ihre endgültige Position.
Die Horizontalbohrtechnik ist auch als Horizontalspülbohrverfahren oder Horizontal Directional Drilling, kurz HDD bekannt.
Was wir Ihnen im Bereich Horizontalbohrung bieten
Grabenloses Verlegen von Kabeln und Druckleitungen
Gesteuertes Unterqueren von Flüssen, Kanälen und Verkehrswegen
Bis 800 Millimeter Durchmesser
Bis zu 400 Meter am Stück
Planungsdienstleistungen für Sonderbauwerke
Modernste Ortungstechnik für präzisen Bohrverlauf
Bohren und Verlegen auch durch Fels
Ausführung selbst in beengten und unwegsamen Umgebungen
Einsatz leistungsstarker Horizontalbohrmaschinen
Leistungsdaten | Grundodrill 18 ACS Elicon 95 (Fels) | Ditch Witch DW JT-30 AT |
---|---|---|
Länge x Breite x Höhe | 6.700 x 2.300 x 2570 mm | 5.610 x 2.260 x 2.400 mm |
Gewicht inkl. Gestänge | 15.200 kg | 10.700 kg |
Inhalt Gestängemagazin | 120 m | 103 m |
Neigungswinkel | 12° - 30° | 12 - 25° |
Zug- und Schubkraft | 180 kN | 130 kN |
Max. Drehmoment | 7.500 Nm | 5.420 Nm |
Max. Spindeldrehzahl | 200 U/min | 225 U/min |
Durchmesser Pilotbohrung | 165 mm | 140 mm |
Durchmesser Bohrgestänge Twin Drive | 95 mm | 83 mm |
Gestängenutzlänge | 3.000 mm | 2.850 mm |
Gestängegewicht | 80 kg | 45 kg |
Aufweitdurchmesser* | ≤ 600 mm | ≤ 450 mm |
Rohrdurchmesser* | ≤ 500 mm | ≤ 355 mm |
Bohrlänge* | ≤ 300 m | ≤ 200 mm |
Min. Bohrradius | 55 m | 44 mm |
Max. Fahrgeschwindigkeit 2‑stufig | 3,3/5 km/h | 3 km/h |
Frischwassertank | 130 l | - |
Superschallgedämpft | 66 dB(A) | 65 dB(A) |
Max. Motorleistung | 126 kW | 119 kW |
HD Betonitpumpe | 320 (400) l/min | 180 l/min |
* Die hier angegebenen Werte sind Durchschnittswerte, da diese vom Baugrund abhängig sind.

Wir sind für horizontale Spülbohrverfahren zertifiziert
Unsere Mitarbeiter sind nach DVGW GW 329 für das Führen von Geräten im Bereich Horizontalspülbohrung zertifiziert.
Wir sind außerdem zertifiziertes Mitglied des DCA (Verband Güteschutz Horizontalbohrung e.V.).
Referenzen aus dem Bereich Horizontalbohrtechnik
Diese Standorte bieten Horizontalspülbohrung an
Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH
Firmensitz
Rädlinger Allee 1, 93413 Cham
+49 9971 4003-0 +49 9971 4003-0 +49 9971 4003-9700
info@raedlinger.com
Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH
Abteilung Netzbau
Porschestraße 5, 73269 Hochdorf
+49 9971 4003-8650 +49 9971 4003-8650 +49 9971 4003-9700
netzbau@raedlinger.com
Josef Rädlinger Ingenieurbau GmbH
Firmensitz
Josef-Rädlinger-Straße 1, 94575 Windorf
+49 9971 4003-7000 +49 9971 4003-7000 +49 9971 4003-9773
ingenieurbau@raedlinger.com
Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH
Abteilung Netzbau
Schwabacher Straße 512, 90763 Fürth
+49 9971 4003-8665 +49 9971 4003-8665 +49 9971 4003-9700
netzbau@raedlinger.com