Martin, Beauftragter für Energiemanagement

09.06.2025

Nachhaltigkeit
Energie- und Energiemanagement-Beauftragter Martin Wagner steht auf einem Dach mit Photovoltaikpaneelen, hält ein Tablet und trägt eine orange Sicherheitsjacke

Martin Wagner, unser Energiemanagement-Beauftragter, hat die Energieverbräuche an allen unseren Standorten und auf den Baustellen im Blick und sorgt dafür, dass gezielt Maßnahmen umgesetzt werden, um den Energieverbrauch zu senken.

Interviewer

Was sind die Aufgaben eines Energiemanagement-Beauftragten?

Martin

Als Energiemanagement-Beauftragter bin ich vor allem dafür zuständig, den Energieverbrauch im Unternehmen zu beobachten, zu analysieren und zu optimieren. Das heißt, ich behalte im Auge, wo und wie viel Energie wir verbrauchen und entwickle Möglichkeiten, um den Verbrauch effizienter zu gestalten. Ziel ist es, Energie zu sparen und gleichzeitig unsere Prozesse nachhaltiger zu machen – und zwar im Rahmen der ISO 50001, auf deren Zertifizierung wir uns gerade vorbereiten.

Außerdem kümmere ich mich um die Energieversorgung für unsere Standorte und Baustellen.. Ich unterstütze die Bauleitung, wenn es um das An-, Ab- oder Ummelden von Baustrom geht – zum Beispiel für Baulager. Für die Prüfung von Energieabrechnungen arbeite ich eng mit der Buchhaltung zusammen. Und nicht zuletzt betreue ich unsere Photovoltaikanlagen – zum Beispiel schaue ich, ob sie effizient laufen und habe die Erträge im Blick.

Interviewer

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag von dir aus?

Martin

Mein Arbeitsalltag ist ziemlich abwechslungsreich – kein Tag ist wie der andere! Ich arbeite an vielen unterschiedlichen Themen, mal geht’s um technische Details, mal eher um organisatorische oder strategische Fragen. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht aus Datenanalysen, Abstimmungen mit Kollegen und Kolleginnen und der Planung und Steuerung von Energiemaßnahmen.

Ich bin viel im Austausch – zum Beispiel mit der Bauleitung, der Buchhaltung, unseren technischen Abteilungen oder auch externen Partnern wie Energieversorgern. Je nachdem, wie weit bestimmte Projekte oder unser Energiemanagementsystem gerade sind, ändern sich auch die Schwerpunkte. Genau das macht den Job so spannend. Er ist vielseitig, fordernd und immer in Bewegung.

Interviewer

Welche Projekte liegen momentan auf deinem Schreibtisch?

Martin

Im Moment arbeite ich vor allem an der Einführung unseres Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserer Nachhaltigkeitsreise. Wir stehen kurz vor der ersten Zertifizierung und der Auditbericht wird uns helfen, gezielt weiter zu optimieren.

Parallel entwickle ich ein System, mit dem wir den Dieselverbrauch auf unseren Baustellen monatlich automatisch erfassen können. So bekommen wir schneller einen Überblick und können gezielt nach Einsparpotenzialen suchen.

Außerdem prüfen wir gerade, ob eine größere Investition, genauer gesagt eine neue Produktionsanlage, förderfähig ist. Diese würde unseren Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß deutlich senken. Ein weiteres großes Thema ist die CO₂-Bilanzierung. Ich arbeite daran, alle Emissionsquellen im Unternehmen systematisch zu erfassen, um künftig einen vollständigen CO₂-Fußabdruck berechnen zu können.

Interviewer

Was ist für dich das Spannende an deiner Tätigkeit?

Martin

Was ich an meiner Arbeit im Energiemanagement besonders spannend finde, ist die große Bandbreite an Themen. Energie spielt in fast allen Bereichen unseres Unternehmens eine Rolle – ob im Büro, in unseren Anlagen wie dem Betonwerk, dem Brecher und der Asphaltmischanlage oder auf den Baustellen, wo Maschinen und Baugeräte im Einsatz sind.  

Deshalb braucht es ein gutes Verständnis dafür, wie unterschiedliche Energieträger genutzt werden und wie die technischen Abläufe dahinter funktionieren. Besonders reizvoll ist für mich die Mischung aus technischer Analyse, strategischer Planung und der praktischen Umsetzung der Maßnahmen im Tagesgeschäft.

Jedes Projekt ist anders – mal geht’s um Daten, mal um Maßnahmen oder darum, wie man etwas am besten in den Arbeitsalltag integriert. Aber all das wäre nichts ohne die Arbeit in einem super Team. Die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und Kolleginnen aus den unterschiedlichsten Bereichen macht mir sehr viel Spaß und ist richtig motivierend.

Interviewer

Ein Blick in die Zukunft: Wo will sich JR in Sachen Energiemanagement hinentwickeln?

Martin

Unser Ziel ist ganz klar. Wir wollen aktiv zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig unabhängiger von externen Energieversorgern werden. Damit stärken wir langfristig auch die Energieversorgung in unserem Unternehmen.

Ein wichtiger Baustein dabei ist der Ausbau erneuerbarer Energien – vor allem durch mehr Photovoltaikanlagen an den passenden Standorten.

Aber genauso wichtig ist, dass alle Mitarbeitenden mitziehen. Denn echte Energieeffizienz gelingt nur, wenn das Thema im Alltag mitgedacht und gelebt wird. Auch kleine Veränderungen im täglichen Arbeiten können am Ende einen großen Unterschied machen. Und genau das ist das Schöne daran: Wenn alle ihren Teil beitragen, können wir gemeinsam viel bewegen!