Asia, mediterran und gegrillt: Drei Foodtrucks sorgen seit Juli 2021 für kulinarischen Genuss auf den Baustellen der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe.
Frisch, regional und reichhaltig – diese drei Begriffe bringen die Gerichte der Foodtrucks auf den Punkt. Insgesamt gibt es drei davon. Jeder Koch ist auf eine kulinarische Richtung spezialisiert, auf die auch die Farbe der Trucks abgestimmt ist. Im grünen Truck wird asiatische Küche gekocht, im roten mediterrane und im schwarzen gibt es Gegrilltes. Ein vierter Koch unterstützt truckübergreifend bei der Vorbereitung der Zutaten. Zu essen gibt es immer reichlich. Die Köche passen die Portionsgröße an die körperliche Arbeit der Baustellenteams an und achten auf Abwechslung in den Gerichten.
Bei den Zutaten werden Regionalität und Nachhaltigkeit großgeschrieben. Gemüse und Obst werden, solange der Vorrat reicht, im hauseigenen Gemüsegarten am Hauptstandort der JR Unternehmensgruppe in Cham saisonal geerntet. Auch bei der Verpackung der Speisen wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Diese werden in recycelbaren Menüboxen und Besteck ausgegeben.
„Ausgewogenes Essen ist enorm wichtig für unser Gesundheit. Die Foodtrucks machen das auch für unsere Mitarbeitenden auf den Baustellen möglich, ohne dass für die Essensbesorgung weite Wege anfallen und so viel Zeit von der Mittagspause verloren geht."
Die ursprüngliche Idee kam von Inhaber Josef Rädlinger selbst. Bereits seit Einzug in das neue Hauptverwaltungsgebäude in Cham vor zwei Jahren bekommen die dortigen Mitarbeiter und solche aus nahegelegenen Baustellen täglich frisches und regionales Essen im Betriebsrestaurant 's Kloster. „Diesen Service möchten wir auch für unsere Mitarbeitenden auf ferner gelegenen Baustellen anbieten. Die Foodtrucks sind dafür die perfekte Möglichkeit“, erklärt Josef Rädlinger. Den Mitarbeitenden kostet das Essen nichts. Das übernimmt die Unternehmensgruppe.
„Auch möchten wir mit den Foodtrucks unseren Mitarbeitenden Wertschätzung und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz auf den Baustellen entgegenbringen.“
Die Foodtrucks sind auf Baustellen und Baulagern der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe deutschlandweit unterwegs. Jeder Truck fährt von Montag bis Donnerstag pro Tag zwei verschiedene Kolonnen an – eine mittags und eine abends, damit möglichst viele Mitarbeitende das Angebot nutzen können. Die wöchentliche Tourenplanung koordiniert die Personalabteilung von der Chamer Hauptzentrale aus. Sie kümmert sich um die Fahrstrecken, die Hotelbuchung der Köche, wenn sie deutschlandweit unterwegs sind und um die Abwicklung auf der Baustelle. Um die Routen festzulegen, wird eng mit den Baustellenteams zusammengearbeitet, um einen optimalen Tourenplan zu entwickeln, der jede Baustelle regelmäßig vorsieht. Die Tourenplanung sieht vor, dass jede Baustelle monatlich ein- bis zweimal angefahren wird.
„Die Mitarbeitenden nehmen das Angebot der Foodtrucks sehr gerne an und sind begeistert. Die schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, ein gesundes und vollwertiges Essen zu bekommen, stößt auf sehr großen Zuspruch“,
Die Planung begann bereits Anfang 2020. Das war gar nicht so einfach. Zuerst ging es um die allgemeine Konzeptionierung, Auswahl des Fahrzeugmodells mit passender Innenausstattung, Zulassungen und ein modernes Design. Währenddessen wurden Köche mit Lkw-Führerschein sowie Lager- und Standortmöglichkeiten gesucht. Auch mussten die Trucks umgebaut werden – beispielsweise damit die Kühlketten durchgehend aufrechterhalten werden.
Derzeit fahren die Foodtrucks nur JR Baustellen und Baulager an. Es ist aber vorstellbar, dass sie auch bei Betriebsveranstaltungen an den JR Standorten, einem Streetfood-Festival oder einem verkaufsoffenen Sonntag zum Einsatz kommen. Momentan laufen Planungen, dass auch Nach- und Subunternehmer künftig gegen Bezahlung das Essen der Foodtrucks genießen können.
Du hast Fragen zu unseren Foodtrucks?
Schreib uns gerne eine E-Mail an foodtruck@raedlinger.com.