Zum Start der neuen Bausaison präsentiert die Josef Rädlinger Unternehmensgruppe ihren Saugbagger und erweitert so ihre Expertise im Bereich Sonderverlegetechniken. Dieses Spezialgerät ist bisher eine Seltenheit in der Region.
Effizient, sicher und präzise. Diese drei Begriffe beschreiben die Technologie, die hinter einem Saugbagger steckt, sehr gut. Die Sonderverlegetechnik kommt bei JR in unterschiedlichen Bereichen im Netzbau zum Einsatz – vor allem aber bei Arbeiten in direkter Nähe zu Versorgungsleitungen wie Wasser, Strom, Wärme oder Telekommunikation. Der Saugbagger ermöglicht, diese sensiblen Strukturen auch auf engem Raum freizulegen, ohne die Bestandsleitungen zu beschädigen. Das spart für den Kunden viel Zeit und Kosten. Aber auch für den Bauarbeiter erleichtert diese Technologie einiges. Er muss die Leitungen und Rohre nicht mehr aufwendig und zeitintensiv per Hand freischaufeln, das übernimmt der Bagger.
„Unser Saugbagger ist quasi ein „saugstarkes“ Werkzeug. Umso mehr freut es mich, dass wir unseren Kunden diese Technologie anbieten können. Die Nachfrage ist bereits jetzt sehr hoch und wir blicken den Aufträgen gespannt entgegen",
Auf der Baustelle angekommen, ist der Bagger innerhalb weniger Minuten startklar. Mit seiner immensen Saugkraft saugt er um die Rohre und Leitungen herum und kann dabei trockenes ebenso wie flüssiges Material einsaugen – egal, ob Wasser, Schlamm, Erde oder Kies. Saugtiefe und -distanz sind vom eingesaugten Material abhängig, dem Sauggut. Dieses wird in einem großen Behälter gesammelt, der sich direkt am Bagger befindet. So kann es direkt von der Baustelle weggebracht werden, ohne es zwischenlagern zu müssen.
Aber nicht nur das Freilegen von Versorgungsleitungen funktioniert mit dem Saugbagger sicher und schnell. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Auch das Freilegen von Baumwurzeln oder Einbindegruben oder das Herstellen von Gräben zwischen Borden und Hecken sowie bei Straßenquerungen in unmittelbarer Nähe zu bestehenden Leitungen zählen zum breiten Leistungsspektrum. Auch kann der Saugbagger zum Absaugen von Zwischenböden bei Altbausanierung und -umbau, zur Fermententleerung in Biogasanlagen oder zum Absaugen von Kiesschüttung auf Flachdächern herangezogen werden.
Nur wenige Firmen im Landkreis Cham und darüber hinaus setzen bisher einen Saugbagger ein. Hierfür muss einerseits in dieses spezielle Gerät investiert werden, andererseits sind hohe Expertise und das Personal gefragt, das die Baumaschine steuern kann. All das bietet die JR Unternehmensgruppe. Mit Thomas Burghardt und Andre Ullmann hat der JR Netzbau zwei Spezialfacharbeiter im Team – denn beim Führen und Bedienen eines Saugbaggers ist höchste Präzision gefragt. Jetzt heißt es nur mehr: Loslegen. Bei welchen Projekten kommt der Saugbagger also demnächst zum Einsatz? Hier steht viel auf der Agenda – zum Beispiel der Breitbandausbau in den Landkreisen Cham und Schwandorf, verschiedene Bauarbeiten im Leitungstief- und Rohrleitungsbau im ost- und süddeutschen Raum und vieles mehr.
Mehr Infos und technische Details finden Sie in unserem Saugbagger-Flyer.