Beim Wettbewerb zum Thema „einHAUSung“ in ihrer Berufsschulklasse waren die drei Rädlinger-Azubis im 2. Lehrjahr zum Bauzeichner mit ihren Modellen ganz vorne dabei.
Die Aufgabe: Die Müllcontainer auf dem Vorplatz der Volkshochschule und der Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen in Weiden aus dem Sichtfeld verschwinden lassen. Bereits vorhandene Objekte wie Bücherzelle und Fahrrad-Unterstellplatz sollten dabei berücksichtigt werden. Die konkrete Aufgabenstellung lautete: „Erarbeite eine Einhausung, also eine Überdachung mit Sichtschutz, für die Müllcontainer“. Beim Ausarbeiten der Entwürfe und Modelle leitete ein Architekt die angehenden Bauzeichner an.
Mona Wagner und Anna Wetzstein hatten sich mit ihrer Lösung das Ziel gesetzt, die Einhausung leicht, quasi schwebend, wirken zu lassen. Sie kombinierten die Aufenthaltsmöglichkeiten mit der Bücherzelle und integrierten auch den vorhandenen Baum in ihr Modell. Damit gewannen sie den 1. Preis. Lukas Meisinger entwarf in einem Vierer-Team drei Würfel als Aufenthaltsmöglichkeit, die die Mülltonnen einfassen. Dafür wurden er und seine Teamkollegen mit dem 2. Platz belohnt.
Insgesamt prämierte die Berufsschulleitung die ersten drei Plätze sowie einen außergewöhnlichen künstlerischen Entwurf mit Geldpreisen.